PackagesCanonicalsLogsProblems
    Packages
    basisprofil.tiplu.de.r4.dev@1.0.0
    https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/BGAbrechnungsTyp
{
  "description": "Grundlage für die Abrechnungen von Fällen der Gesetzlichen-Unfallversicherung in Deutschland (DGUV) ins das SGBVII.\\nDie Kliniken mit entsprechender Zulassung unter der Trägerschaft der DGUV können neben der normalen Abrechnung nach a-DRG nach SGB V und Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung.\\nDie Fälle in denen die DGUV (Vertreten durch ihre Unfallkassen und Berufsgenossenschaften) als Kostenträger auftreten alternativ UV-DRGs bzw. Pflegesätze für die Unfallversicherung nach SGBVII abrechnen.\\nHierfür wurden gesonderte Fallgruppen Definiert",
  "_filename": "CodeSystem-BGAbrechnungsTypCS.json",
  "package_name": "basisprofil.tiplu.de.r4.dev",
  "date": "2024-11-20",
  "publisher": "Tiplu GmbH",
  "content": "complete",
  "name": "BGAbrechnungsTyp",
  "copyright": "Tiplu GmbH",
  "type": null,
  "experimental": null,
  "resourceType": "CodeSystem",
  "title": "Codesystem BGAbrechnungsTyp",
  "package_version": "1.0.0",
  "status": "active",
  "id": "f178f20c-02f7-44c5-b9e8-da3e363df152",
  "kind": null,
  "count": 19,
  "url": "https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/BGAbrechnungsTyp",
  "concept": [ {
    "code": "UvDrg",
    "display": "UvDRG",
    "definition": "DRG für einen Behandlungsfall mit einer DGUV als Kostenträger. Grundlage sind die Fallpauschalen laut offiziellem Fallpauschalen und Pflegeerlöskatalog.\nEs werden die im Katalog beschriebenen Bewertungsrelationen verwendet. Diese werden allerdings nicht mit dem für Fälle nach SGBV verwendetem Landesbasisfallwert verrechnet sondern mit dem Klinikindiviueellem UV-Basisfallwert."
  }, {
    "code": "Rueckenmarkverletzungen",
    "display": "Rückenmarkverletzungen",
    "definition": "Haupt- oder Nebendiagnose Querschnitt; Mit/ohne Beatmungspflichtigkeit auf Normalstation; Behanldung im Querschnittzentrum der DGUV"
  }, {
    "code": "RueckenmarkverletzungenMitBeatmungspflichtigkeit",
    "display": "Rückenmarkverletzungen mit Beatmungspflichtigkeit",
    "definition": "Haupt- oder Nebendiagnose Querschnitt; Mit Beatmungspflichtigkeit auf Normalstation; Behanldung im Querschnittzentrum der DGUV"
  }, {
    "code": "RueckenmarkverletzungenMitIntensivtherapie",
    "display": "Rückenmarkverletzungen mit Intensivtherapie",
    "definition": "Haupt- oder Nebendiagnose Querschnitt; ohne Beatmungspflichtigkeit auf Normalstation; Behanldung im Querschnittzentrum der DGUV; Medizinische Notwendigkeit der Intensivbehandlung"
  }, {
    "code": "RueckenmarkverletzungenMitICM",
    "display": "Rückenmarkverletzungen mit ICM",
    "definition": "Haupt- oder Nebendiagnose Querschnitt; ohne Beatmungspflichtigkeit auf Normalstation; Behanldung im Querschnittzentrum der DGUV; Medizinische Notwendigkeit einer Behandlung auf einer ICM Station"
  }, {
    "code": "RueckenmarkverletzungenMitBeatmungspflichtigkeitMitIntensivtherapie",
    "display": "Rückenmarkverletzungen mit Beatmungspflichtigkeit und Intensivtherapie",
    "definition": "Haupt- oder Nebendiagnose Querschnitt; Mit Beatmungspflichtigkeit auf Normalstation; Behanldung im Querschnittzentrum der DGUV; Medizinische Notwendigkeit der Intensivbehandlung"
  }, {
    "code": "Brandverletzungen",
    "display": "Brandverletzungen",
    "definition": "Haupt- oder Nebendiagnose Verbrennung/ Verätzung (unabhängig von Körperregion und -fläche); Behandlung im Brandverletztenzentrum der DGUV"
  }, {
    "code": "BrandverletzungenMitIntensivtherapie",
    "display": "Brandverletzungen mit Intensivtherapie",
    "definition": "Haupt- oder Nebendiagnose Verbrennung/ Verätzung (unabhängig von Körperregion und -fläche); Behandlung im Brandverletztenzentrum der DGUV; Medizinische Notwendigkeit der Intensivbehandlung"
  }, {
    "code": "BrandverletzungenMitICM",
    "display": "Brandverletzungen mit ICM",
    "definition": "Haupt- oder Nebendiagnose Verbrennung/ Verätzung (unabhängig von Körperregion und -fläche); Behandlung im Brandverletztenzentrum der DGUV; Medizinische Notwendigkeit einer Behandlung auf einer ICM Station."
  }, {
    "code": "KomplexeHandchirurgie",
    "display": "Komplexe Handchirurgie",
    "definition": "Fälle mit komplexen Verletzungen an der Hand oder den Händen nach SAV- Ziffern 81; 8.3; 8.4; 8.5; 8.7"
  }, {
    "code": "SeptischeChirurgie",
    "display": "Septische Chirurgie",
    "definition": "Opreativ-rekonstruktive und konserativchirurgische Behandlung bei akuten chronischen Infektionen von Weichteilen, Knochen und Gelenken sowie deren Folgebehandlung; Erregernachweis nicht obligat"
  }, {
    "code": "SeptischeChirurgieMitIntensivtherapie",
    "display": "Septische Chirurgie mit Intensivtherapie",
    "definition": "Opreativ-rekonstruktive und konserativchirurgische Behandlung bei akuten chronischen Infektionen von Weichteilen, Knochen und Gelenken sowie deren Folgebehandlung; Erregernachweis nicht obligat; Medizinische Notwendigkeit der Intensivbehandlung"
  }, {
    "code": "SeptischeChirurgieMitICM",
    "display": "Septische Chirurgie mit ICM",
    "definition": "Opreativ-rekonstruktive und konserativchirurgische Behandlung bei akuten chronischen Infektionen von Weichteilen, Knochen und Gelenken sowie deren Folgebehandlung; Erregernachweis nicht obligat; Medizinische Notwendigkeit einer Behandlung auf einer ICM Station."
  }, {
    "code": "SHT",
    "display": "Schwere Schädel-HirnTrauma(SHT)",
    "definition": "Phase A nach FP, Phase B Folgende über Pflegesätze; Abgrenzung der Phasen entsprechend Empfehlung\nder DGUV für Qualitätsstandards in der Gesetzlichen Unfallversicherung bei Schädel-Hirn-Verletzungen"
  }, {
    "code": "SHTMitIntensivtherapie",
    "display": "Schwere Schädel-HirnTrauma (SHT) mit Intensivtherapie",
    "definition": "Phase A nach FP, Phase B Folgende über Pflegesätze; Abgrenzung der Phasen entsprechend Empfehlung der DGUV für Qualitätsstandards in der Gesetzlichen Unfallversicherung bei Schädel-Hirn-Verletzungen; Medizinische Notwendigkeit der Intensivbehandlung"
  }, {
    "code": "SHTMitICM",
    "display": "Schwere Schädel-HirnTrauma (SHT) mit ICM",
    "definition": "Phase A nach FP, Phase B Folgende über Pflegesätze; Abgrenzung der Phasen entsprechend Empfehlung der DGUV für Qualitätsstandards in der Gesetzlichen Unfallversicherung bei Schädel-Hirn-Verletzungen; Medizinische Notwendigkeit einer Behandlung auf einer ICM Station."
  }, {
    "code": "Strahlenverletzte",
    "display": "Strahlenverletzte",
    "definition": "Stationäre Behandlung von Strahlenverletzten; Die Abrechenbarkeit beschränkt sich auf die BGU Ludwigshafen."
  }, {
    "code": "StrahlenverletzteMitIntensivtherapie",
    "display": "Strahlenverletzte mit Intensivtherapie",
    "definition": "Stationäre Behandlung von Strahlenverletzten; Die Abrechenbarkeit beschränkt sich auf die BGU Ludwigshafen; Medizinische Notwendigkeit der Intensivbehandlung"
  }, {
    "code": "StrahlenverletzteMitICM",
    "display": "Strahlenverletzte mit ICM",
    "definition": "Stationäre Behandlung von Strahlenverletzten; Die Abrechenbarkeit beschränkt sich auf die BGU Ludwigshafen; Medizinische Notwendigkeit einer Behandlung auf einer ICM Station"
  } ],
  "caseSensitive": true,
  "version": "1.2.0",
  "contact": [ {
    "name": "Tiplu GmbH",
    "telecom": [ {
      "value": "fhir@tiplu.de",
      "system": "email"
    } ]
  } ]
}