description: Logische Repräsentation des Basismoduls Diagnose package_name: de.medizininformatikinitiative.kerndatensatz.diagnose derivation: specialization name: MII_LM_Diagnose type: https://www.medizininformatik-initiative.de/fhir/core/modul-diagnose/StructureDefinition/LogicalModel/Diagnose elements: SNOMEDDiagnoseKodiert: type: BackboneElement short: Ermöglicht die Kodierung einer Diagnose mit SNOMED-CT index: 9 elements: Diagnosecode: {type: code, short: SNOMED-CT Code, index: 10} required: [Diagnosecode] ICD10GMDiagnoseKodiert: type: BackboneElement short: Im Bereich der administrativen und statistischen Auswertung wird die Diagnose mit Hilfe von Codiersystemen verschlüsselt. So wird z.B. bei der Abrechnung nach §301 und §295 SGB V die Codierung von Diagnosen mittels ICD-10-GM gesetzlich vorgeschrieben. Weitere Codiersysteme sind z.B. die Alpha-ID oder SNOMED CT. Die Kodierung einer Diagnose mittels verschiedener Codesysteme sollte möglich sein. index: 0 elements: Diagnosecode: {type: code, short: Diagnosecode ICD-10-GM, index: 1} Mehrfachkodierungskennzeichen: {type: code, short: Mehrfachkodierungskennzeichen, index: 2} Diagnosesicherheit: {type: code, short: Zusatzkennzeichen für die Diagnosensicherhe, index: 3} Seitenlokalisation: {type: code, short: Zusatzkennzeichen Seite einer Erkrankung, index: 4} required: [Diagnosecode] Diagnoseerlaeuterung: {type: string, short: Diagnoseerläuterung, array: true, index: 15} KlinischerStatus: {type: code, short: Klinischer Status, index: 16} Koerperstelle: {type: code, short: Körperstelle, array: true, index: 13} ALPHAIDKodiert: type: BackboneElement short: Kodierung einer Diagnose mit Alpha-ID index: 5 elements: Diagnosecode: {type: code, short: Alpha-ID-Code, index: 6} required: [Diagnosecode] Feststellungsdatum: {type: date, short: Feststellungsdatum / Diagnosedatum, index: 24} KlinischRelevanterZeitraum: type: BackboneElement short: Klinisch relevanter Zeitraum index: 17 elements: Zeitraum: type: BackboneElement short: klinisch relevanter Zeitraum index: 18 elements: von: {type: dateTime, short: Startdatum, index: 19} bis: {type: dateTime, short: Enddatum, index: 20} Lebensphase: type: BackboneElement short: Lebensphase array: true index: 21 elements: von: {type: code, short: In welcher Lebensphase die Krankheit began, index: 22} bis: {type: code, short: In welcher Lebensphase die Krankheit endete, index: 23} Freitextbeschreibung: {type: string, short: Diagnose im Klartext, index: 14} Dokumentationsdatum: {type: date, short: Dokumentationsdatum, index: 25} WeitereKodiersysteme: type: BackboneElement short: Bei Bedarf ist die Aufnahme weiterer Klassifikationen und Terminologien möglich. array: true index: 11 elements: Diagnosecode: {type: code, short: Code aus weiterem Kodiersystem, index: 12} required: [Diagnosecode] ORPHANETDiagnoseKodiert: type: BackboneElement short: Für die Kodierung von Seltenen Krankheiten ist die Orpha-Kennnummer erforderlich. index: 7 elements: Diagnosecode: {type: code, short: Orpha-Kennnummer, index: 8} required: [Diagnosecode] package_version: 2025.0.0-rc.1 class: logical kind: logical url: https://www.medizininformatik-initiative.de/fhir/core/modul-diagnose/StructureDefinition/LogicalModel/Diagnose base: http://hl7.org/fhir/StructureDefinition/Element version: 2025.0.0 required: [Dokumentationsdatum]