PackagesCanonicalsLogsProblems
    Packages
    basisprofil.tiplu.de.r4@1.1.3
    https://tiplu.de/fhir/ImplementationGuide/Basisporfil-Tiplu-DE-R4
{
  "description": null,
  "_filename": "ImplementationGuide-Basisporfil-Tiplu-DE-R4.json",
  "package_name": "basisprofil.tiplu.de.r4",
  "definition": {
    "page": {
      "page": [ ],
      "title": "Table of Contents",
      "nameUrl": "toc.html",
      "generation": "html"
    },
    "resource": [ {
      "name": "DiagnosticReport-BasedOn-PlacerNumberReference",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/DiagnosticReport-BasedOn-PlacerNumberReference"
      },
      "description": "Mit diesem Profil wird die Möglichkeit geschaffen, eine Placer Order Number als Identifier im basedOn Attribut eines DiagnosticReport zu hinterlegen.\r\nDer UseCase ist dann relevant, wenn HL7v2 auf Fhir gemappt wird und als einzige Information über einen ServiceRequest nur diese Information vorhanden ist.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Profil für die Abbildung eines Ressourcen-Kürzels als Identifier",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/identifier-kuerzel"
      },
      "description": "Identifier-Profil für die Abbildung eines organisationsspezifischen Kürzels für die Ressourcen (Locations) und Organisationen (Organization)",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "TipluAbrechnungsfall",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/TipluAbrechnungsfall"
      },
      "description": "[ISiKAbrechnungsfall](https://simplifier.net/isik/isikabrechnungsfall) erweitert um die DRG-Grouper- und §21-relevanten Extensions der Tiplu GmbH",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Tiplu DiagnosticReport im Use Case Laborbefund",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/TipluDiagnosticReportLab"
      },
      "description": "Dieses Profil erweitert den DiagnosticReport Laborbefund der MII. Das zugrunde liegende Profil ist [ProfileDiagnosticReportLab](https://www.medizininformatik-initiative.de/fhir/core/modul-labor/StructureDefinition/DiagnosticReportLab)",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "TipluLocation",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/TipluLocation"
      },
      "description": "Details und Positionsinformationen über einen physischen Ort (z.B. Station, Raum oder Bett)",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Tiplu Medikament ",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/TipluMedication"
      },
      "description": "Dieses Profil basiert auf dem '[ISiKMedikament](https://simplifier.net/packages/de.gematik.isik-medikation/2.0.2/files/1942614/)' Profil der gematik und erweitert dieses um ein Coding für einen Kundencode.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Tiplu Observation im Use Case Laboruntersuchung",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/TipluObservationLaboruntersuchung"
      },
      "description": "Dieses Profil basiert auf dem '[ObservationLab](https://www.medizininformatik-initiative.de/fhir/core/modul-labor/StructureDefinition/ObservationLab)' Profil der Medizininformatik Initiative und erweitert dieses um verschiedene Bereiche. Zum einen wird das Coding um einen Tiplu- und Kundencode erweitert, sowie die valueQuantity um die jeweils genutzen Einheiten.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "TipluPatient",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/TipluPatient"
      },
      "description": "Die Grundlage des TipluPatient bietet das Profil des [ISiKPatient](https://gematik.de/fhir/isik/v2/Basismodul/StructureDefinition/ISiKPatient) der Gematik. Hier erweitert um die Geburtszeit, den Geburtsort und die Nationalität.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "TipluProzedurDRG",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/TipluProzedurDRG"
      },
      "description": "[ISiKProzedur](https://simplifier.net/isik/isikprozedur) erweitert um die DRG-Grouper- und §21-relevanten Extensions der Tiplu GmbH",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Das strukturierte Dokument",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/TipluStructuredDocument"
      },
      "description": "Mit der Composition werden die Dokumente in strukturierte Sections aufgeteilt",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Aufnahmegewicht",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/Aufnahmegewicht"
      },
      "description": "Das Aufnahmegewicht ist in Gramm anzugeben und ist abrechnungsrelevant bei der Aufnahme von Kleinkindern.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Beatmungsstunden",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/Beatmungsstunden"
      },
      "description": "Die Beatmungsstunden sind als Gesamtbeatmungszeit für den Krankenhausfall entsprechend DKR anzugeben. Der Wert entspricht der Angabe \"Beatmungsstunden\" in der Entlassungsmeldung nach §301-Vereinabrung (Segment DAU).",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Beleganaesthesist",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/Beleganaesthesist"
      },
      "description": "Belegarzt (Nicht am Krankenhaus angestellter Arzt mit Honorarvereinbahrung) mit der Facharztbezeichnung: Anästhesie. Nach §21 Prozedurenbezogen: Wird die Prozedur durch einen Beleganästhesisten durchgeführt ist 'J' anzugeben.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Beleghebamme",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/Beleghebamme"
      },
      "description": "Beleghebamme (Nicht am Krankenhaus angestellte Hebamme mit Honorarvereinbahrung) Wird die Prozedur durch eine Beleghebamme durchgeführt ist 'J' anzugeben. Die Angabe 'J' ist nur bei einer Haupt- oder einer Belegabteilung mit dem Fachabteilungsschlüssel '2400' (Frauenheilkunde und Geburtshilfe) oder '2500' (Geburtshilfe) möglich.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Belegoperateur",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/Belegoperateur"
      },
      "description": "Belegarzt (Nicht am Krankenhaus angestellter Arzt mit Honorarvereinbahrung) mit der Facharztbezeichnung für ein operatives Fach. Nach §21 Prozedurenbezogen: Wird die Prozedur durch einen Belegoperateur durchgeführt ist 'J' anzugeben.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Beurlaubungstage im BPflV-Entgeltbereich",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/Beurlaubungstage"
      },
      "description": "Die hier definierte Extension bildet eine Information aus dem §21 Datensatz ab. Die Beschreibung des Feldes im §21 Datensatz ist:\r\n'Nur gültig für PEPP Fälle: Es sind ggf. Tage einer Abwesenheit aufgrund geplanter Beurlaubung anzugeben. Tage der Abwesenheit sind nur Tage an denen der Patient für eine vollständigen Kalendertag keine Leistung vom Krankenhaus erhalten hat. Tag des Beginns oder des Endes der Beurlaubung zählen nicht als Beurlaubungstage. Diese Tage sind in der Folge als Tage ohne Berechnung auf der Rechnung auszuweisen.'",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "DRGVidierstufe",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/DRGVidierstufe"
      },
      "description": "Die Freigabe eines Falles für die Abrechnung erfolgt durch unterschiedliche DRG-Vidierstufen.  \r\nJe nach Status der DRG-Vidierstufe erfolgen verschiedene Arbeitsschritte in dem entsprechenden Fall. Es kann sich von Kontrolle durch den Oberarzt der entsprechenden Abteilung bis zur Freigabe zur Faktura an das Finanz- und Rechnungswesen handeln.\r\nJe nach KIS können auch DRG-Vidierstufen selbst belegt bzw. angepasst werden.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Document Composition Status",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/DocumentCompositionStatus"
      },
      "description": "Diese Extension erweitert Composition um die Status, die in HL7 FHIR R5 enthalten sind (https://hl7.org/fhir/r5/valueset-composition-status.html)",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Document Creation Date",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/DocumentCreationDate"
      },
      "description": "Mit dieser Extension soll die Möglichkeit geboten werden, ein Erstelldatum an einer Composition zu hinterlegen. Benötigt wird das im Use Case eines strukturierten Dokumentes.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Document Customer Status",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/DocumentCustomerStatus"
      },
      "description": "Diese Extension erweitert Composition.status um die Möglichkeit einen individuellen Code zu hinterlegen",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Extension für Abbildung des Fachabteilungsschlüssels nach §301",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/organization-fachabteilungsschluessel-301"
      },
      "description": "Extension für Abbildung des Fachabteilungsschlüssels einer Organisation nach §301 (sowie dessen Historie). Die Extension soll perspektivisch im deutschen Basisprofil zu finden sein. Aktuell ist sie aber noch ein Draft und aus dem Grund übergangsweise hier abgebildet. [Link zum Communitychat](https://chat.fhir.org/#narrow/stream/179183-german-.28d-a-ch.29/topic/.C2.A7301-Fachabteilungsschl.C3.BCssel.20an.20Organization)",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Pflegetage",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/Pflegetage"
      },
      "description": "Die hier definierte Extension bildet eine Information aus dem §21 Datensatz ab. Die Beschreibung des Feldes im §21 Datensatz ist:\r\n'Im Datenfeld \"Pflegetag\" in der Datei \"Kosten\" wird für Fälle mit Aufnahmegrund '03' (teilstationäre Behandlung) und Fälle im Entgeltbereich 'PSY' die Datumsangabe des jeweiligen Behandlungstags übermittelt. Für vollstationäre Fälle im Entgeltbereich \"DRG\" wird das Aufnahmedatum eingetragen.\r\nAlternativ in der Krankenhausstatistik: Als Pflegetage zählen der Aufnahmetag sowie jeder weitere Tag des Aufenthaltes in den Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen. Entlassungs- und Verlegungstage werden nicht mitgezählt. Beginnend ab Berichtsjahr 2002 wurden für Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen weiterhin Pflegetage und für Krankenhäuser Berechnungs- und Belegungstage ausgewiesen.\r\nAlternativ mögliche Definition in der Abrechnung: Im DRG System alle Tage, an denen ein Pflegeentgelt berechnet werden kann. Hier Tag der Aufnahme und jeder weitere Tag inkl. Entlassung/Verlegung (Entgegen der DRG Berechnung zählen hier Aufnahme und Entlassung nicht immer nur als halber Tags.)\r\nIm PEPP System alle Tage des Aufenthaltes des Patienten inkl. Beurlaubungstage.'",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Tage ohne Berechnung/Behandlung",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/TageOhneBerechnung"
      },
      "description": "Die hier definierte Extension bildet eine Information aus dem §21 Datensatz ab. Die Beschreibung des Feldes im §21 Datensatz ist:\r\n'Hier sind die im Rechnungssatz ggf. ausgewiesenen \"Tage ohne Berechnung/Behandlung\" anzugeben.\r\nBei Entgeltart '00000000' ist zusätzlich die fallbezogene Anzahl der Tage ohne Berechnung/Behandlung oder der Wert '0' anzugeben. Die Angabe dient in Verbindung mit den Angaben \"Abrechnung von\" und\r\n\"Abrechnung bis\" der Verweildauerermittlung des Falls.\r\nHat sich ein Krankenhaus mit dem Kostenträger nach einer Einzelfallprüfung durch den MD darauf geeinigt, dass ein Krankenhausfall mit einer kürzeren Behandlungszeit hätte abgeschlossen sein müssen, so dass die letzten Behandlungstage nicht mehr vergütet werden, sind diese Tage im § 301-Verfahren als \"Tage ohne Berechnung/Behandlung\" anzugeben.\r\nFührt das Ergebnis einer MD-Prüfung dazu, dass die Anzahl der Verweildauertage für die Abrechnung der Pflegeerlöse nach dem Pflegeerlöskatalog von der Verweildauer des Falls abweicht, sind die der ursprünglichen Abrechnung zugrundeliegenden Tage ohne Berechnung/Behandlung bei Entgeltart \"00PFLEGE\" anzugeben; die Angabe weicht in dieser Konstellation von der fallbezogenen Angabe der Tage ohne Berechnung/Behandlung bei Entgeltart '00000000' ab. Siehe auch Vereinbarung nach §301 Rechungssatz Segment ENT'",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Tiplu Einheit",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/TipluEinheitExtension"
      },
      "description": "Mit dieser Extension soll die valueQuantity einer Observation um die Information der proprietären TipluEinheit erweitert werden.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "VerweildauerIntensiv",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/VerweildauerIntensiv"
      },
      "description": "Die hier definierte Extension bildet eine Information aus dem §21 Datensatz ab. Die Beschreibung des Feldes im §21 Datensatz ist:\r\n'Wird der Patient unter dem angegebenen KH-internen Kennzeichen des Behandlungsfalls (Fallnummer) während des Aufenthalts intensivmedizinisch versorgt, ist die Verweildauer der intensivmedizinischen Versorgung des Falls in Tagen anzugeben. Die Angabe der Intensiv-Verweildauer erfolgt mit zwei Nachkommastellen kaufmännisch auf 0,25 Tage gerundet. \r\nWurde keine intensivmedizinische Versorgung durchgeführt, ist der Wert '0' anzugeben. Zeiten der Betreuung in einem Bett, das der Definition im Feld 'Anzahl Intensivbetten Fachabteilung' entspricht, gelten als Zeiten intensivmedizinischer Betreuung.\r\nFür eine Übergangsphase wird nicht nur die Übermittlung der Intensivzeiträume sondern auch einer Verweildauer über den gesamten Fall vorgesehen.'",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Vidierstufe",
      "reference": {
        "reference": "StructureDefinition/Vidierstufe"
      },
      "description": "Die Freigabe eines Falles für die Abrechnung erfolgt durch unterschiedliche Vidierstufen.  \r\nJe nach Status der Vidierstufe erfolgen verschiedene Arbeitsschritte in dem entsprechenden Fall. Es kann sich von Kontrolle durch den Oberarzt der entsprechenden Abteilung bis zur Freigabe zur Faktura an das Finanz- und Rechnungswesen handeln.\r\nJe nach KIS können auch Vidierstufen selbst belegt bzw. angepasst werden.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "TipluDocumentSection - ValueSet",
      "reference": {
        "reference": "ValueSet/TipluDocumentSectionVS"
      },
      "description": "Dieses ValueSet beinhaltet alle Codes aus dem Tiplu CodeSystem 'TipluDocumentSection'",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "TipluDocumentType - ValueSet",
      "reference": {
        "reference": "ValueSet/TipluDocumentTypeVS"
      },
      "description": "Ein Valueset der Tiplu Dokumente",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "IdentifierType-erweitert durch Tiplu",
      "reference": {
        "reference": "ValueSet/TipluIdentifierTypeExtendedVS"
      },
      "description": "Bestehend aus dem V2 CodeSystem und einer Erweiterung um fehlende Typ-Kennzeichnungen",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "TipluLaborCodes - ValueSet",
      "reference": {
        "reference": "ValueSet/TipluLaborCodesVS"
      },
      "description": "Die hier enthaltenen Laborcodes sind aus einem poprietären CodeSystem, was im Rahmen von Softwareprodukten der Tiplu GmbH zum Einsatz kommt.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "TipluLocation - Organisationseinheit Rolle - Type",
      "reference": {
        "reference": "ValueSet/TipluLocationRoleTypeVS"
      },
      "description": "Das ValueSet erweitert das [v3 RoleCode](http://terminology.hl7.org/CodeSystem/v3-RoleCode) Codesystem um zwei Codes der Tiplu GmbH",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "TipluAuditEventType - ValueSet",
      "reference": {
        "reference": "ValueSet/TipluAuditEventTypeVS"
      },
      "description": "Dieses ValueSet erweitert das ValueSet 'http://hl7.org/fhir/ValueSet/audit-event-type' um das CodeSystem 'TipluAuditEventType'",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "TipluVitalCodes - ValueSet",
      "reference": {
        "reference": "ValueSet/TipluVitalCodesVS"
      },
      "description": "Die hier enthaltenen Vital-Codes sind aus einem poprietären CodeSystem, was im Rahmen von Softwareprodukten der Tiplu GmbH zum Einsatz kommt.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Tiplu AuditEvent Type",
      "reference": {
        "reference": "CodeSystem/TipluAuditEventType"
      },
      "description": "Dieses CodeSystem erweitert die Typenkodierung von AuditEvents um Synchronisierungsscopes",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Tiplu Document Section",
      "reference": {
        "reference": "CodeSystem/TipluDocumentSection"
      },
      "description": "In diesem CodeSystem werden alle durch die Tiplu GmbH genutzten Sections (Bereiche in Dokumenten) publiziert. Auf internationaler Ebene lässt sich das CodeSystem mit den DocumentSectionCodes aus Loinc (http://hl7.org/fhir/ValueSet/doc-section-codes) und Snomed-CT vergleichen, wobei hier deutlich feiner zwischen den einzelnen Sectionen unterschieden wird.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Tiplu Document Type",
      "reference": {
        "reference": "CodeSystem/TipluDocumentType"
      },
      "description": "Alle Tiplu-Proprietären-DocumentTypes (Interne Version 5.1)",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "IdentifierType-erweitert durch Tiplu- CodeSystem",
      "reference": {
        "reference": "CodeSystem/TipluIdentifierTypeExtended"
      },
      "description": "Dieses Codesystem soll die Typ-Kennzeichnungen von Identifiern erweitern",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Tiplu Laborcodes",
      "reference": {
        "reference": "CodeSystem/TipluLaborCodes"
      },
      "description": "Die hier enthaltenen Laborcodes sind ein poprietäres CodeSystem, was im Rahmen von Softwareprodukten der Tiplu GmbH zum Einsatz kommt. Eine ConceptMap zum Mapping auf LOINC ist ebenfalls in diesem Projekt zu finden.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "TipluLocation - Organisationseinheit Rolle - Type - CodeSystem",
      "reference": {
        "reference": "CodeSystem/TipluLocationRoleType"
      },
      "description": "Das CodeSystem dient als Basis zum Erweitern des [v3 RoleCode](http://terminology.hl7.org/CodeSystem/v3-RoleCode)",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Tiplu Vitalcodes",
      "reference": {
        "reference": "CodeSystem/TipluVitalCodes"
      },
      "description": "Die hier enthaltenen Vital-Codes sind ein poprietäres CodeSystem, was im Rahmen von Softwareprodukten der Tiplu GmbH zum Einsatz kommt. Eine ConceptMap zum Mapping auf LOINC ist ebenfalls in diesem Projekt zu finden.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "ConceptMap-TipluDocumentType-KDL",
      "reference": {
        "reference": "ConceptMap/ConceptMap-TipluDocumentType-KDL"
      },
      "description": "In dieser ConceptMap ist die Zuordnung des TipluDocumentCode auf die [KDL](https://simplifier.net/kdl) abgebildet.",
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "Beispiel Dokument",
      "reference": {
        "reference": "Composition/ExampleTipluDocument"
      },
      "exampleCanonical": "https://tiplu.de/fhir/StructureDefinition/TipluStructuredDocument"
    }, {
      "name": "LabObservationExample",
      "reference": {
        "reference": "Observation/LabObservationExample"
      },
      "exampleBoolean": true
    }, {
      "name": "Patient-everything",
      "reference": {
        "reference": "OperationDefinition/Patient-everything"
      },
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "TipluAbrechnungsfall DRG",
      "reference": {
        "reference": "Account/TipluAbrechnungsfallDRG"
      },
      "exampleCanonical": "https://tiplu.de/fhir/StructureDefinition/TipluAbrechnungsfall"
    }, {
      "name": "TipluLaborCodes-LOINC",
      "reference": {
        "reference": "ConceptMap/TipluLaborCodes-LOINC"
      },
      "exampleBoolean": false
    }, {
      "name": "TipluProzedur DRG Beispiel",
      "reference": {
        "reference": "Procedure/TipluProcedureDRGExample"
      },
      "exampleCanonical": "https://tiplu.de/fhir/StructureDefinition/TipluProzedurDRG"
    } ],
    "parameter": [ {
      "code": "copyrightyear",
      "value": "2022+"
    }, {
      "code": "releaselabel",
      "value": "ci-build"
    } ]
  },
  "date": null,
  "publisher": "Tiplu GmbH",
  "fhirVersion": [ "4.0.1" ],
  "dependsOn": [ {
    "id": "de_basisprofil_r4",
    "uri": "http://fhir.org/packages/de.basisprofil.r4/ImplementationGuide/de.basisprofil.r4",
    "version": "1.4.0",
    "packageId": "de.basisprofil.r4"
  }, {
    "id": "de_gematik_isik_basismodul",
    "uri": "http://fhir.org/packages/de.gematik.isik-basismodul/ImplementationGuide/de.gematik.isik-basismodul",
    "version": "2.0.5",
    "packageId": "de.gematik.isik-basismodul"
  }, {
    "id": "de_medizininformatikinitiative_kerndatensatz_laborbefund",
    "uri": "http://fhir.org/packages/de.medizininformatikinitiative.kerndatensatz.laborbefund/ImplementationGuide/de.medizininformatikinitiative.kerndatensatz.laborbefund",
    "version": "1.0.7-alpha1",
    "packageId": "de.medizininformatikinitiative.kerndatensatz.laborbefund"
  }, {
    "id": "de_gematik_isik_medikation",
    "uri": "http://fhir.org/packages/de.gematik.isik-medikation/ImplementationGuide/de.gematik.isik-medikation",
    "version": "2.0.2",
    "packageId": "de.gematik.isik-medikation"
  } ],
  "name": "BasisporfilTipluDER4",
  "type": null,
  "experimental": null,
  "resourceType": "ImplementationGuide",
  "title": null,
  "package_version": "1.1.3",
  "status": "active",
  "id": "01d30c47-7b3a-47e1-b3c8-213bd1dc8f81",
  "kind": null,
  "url": "https://tiplu.de/fhir/ImplementationGuide/Basisporfil-Tiplu-DE-R4",
  "version": "1.0",
  "packageId": "Basisporfil-Tiplu-DE-R4",
  "contact": [ {
    "name": "Tiplu GmbH",
    "telecom": [ {
      "value": "https://tiplu.de/",
      "system": "url"
    }, {
      "value": "fhir@tiplu.de",
      "system": "email"
    } ]
  } ]
}